Erdstatik



Die mechanischen Eigenschaften des Baugrundes sind in Kombination mit der äußeren Belastung die maßgebenden Größen zur Untersuchung der Standsicherheit von Erdbauwerken, Gründungen, Baugrubenverbauen und Böschungen. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen liefern Ihnen die Grundlagen für die Bemessung von Konstruktionen im Massivbau, Verbundbau, Stahlbau, usw.. Unsere erdstatischen Berechnungen werden je nach Anforderung alternativ nach dem Teilsicherheitskonzept (DIN 1054, neu) oder dem Globalsicherheitskonzept (DIN 1054, alt) unter Berücksichtigung der jeweiligen Lastfälle durchgeführt.


Erdstatische Untersuchungen

 Nachweis der äußeren Standsicherheit, sowie Bemessung und Dimensionierung von

  • Trägerbohlwänden / “Berliner Verbauen”
  • Spundwänden
  • Pfahlwänden
  • Schlitzwänden
  • Spritzbetonschalen
  • Elementwänden
  • eingespannten und ein- oder mehrfach rückverankerten Verbauen

— Gelände- und Böschungsbruchberechnungen für Deiche und Dämme gemäß DIN 4084 nach

  • dem Verfahren von Bishop
  • dem Verfahren von Krey
  • dem Verfahren von Janbu
  • Starrkörperbruchmechanismen
  • der Blockgleitmethode

— Bemessung von Stützwandkonstruktionen, “bewehrte Erde” / Vernagelungswänden, Gabionen, usw.

— Bemessung von Tiefgründungen

— Grundbruchberechnungen gemäß DIN 4017

— Sohldruckverteilungen unter Flächengründungen gemäß DIN 4018

— Setzungs- und Spannungsberechnungen DIN 4019

— Erddruckberechnungen gemäß DIN 4085

Copyright 2019 Grundbauinstitut Biedebach | Impressum | Datenschutzhinweis